Spannende Food Trends 2025

Spannende Food Trends 2025

Was möchten die Deutschen in diesem Jahr alles auf dem Teller haben? Wie sehen die Food Trends aus? Nachhaltigkeit ist im Trend, aus regionalen Zutaten sollte das Essen bestehen, zugleich aber modern und authentisch sein. Experten zum Thema Essen sind sich einig: Es gibt starke Veränderungen, auch was das Essverhalten angeht. Trotz der stetig steigenden Preise haben gut 50 Prozent der Deutschen im vergangenen Jahr in einem Restaurant gegessen, und das sind 38 Prozent mehr als 2023. Aber was wurde besonders gerne verzehrt?

Bekannte Klassiker

In diesem Jahr erleben die bekannten und beliebten Klassiker der deutschen Küche ein Comeback. Der saftige Rinderbraten, die schwäbischen Maultaschen und auch die Knödel werden mit modernen Akzenten kombiniert. Saisonale Zutaten stehen dabei im Vordergrund, ebenso wie heimische Fischarten, dazu noch Kräuter und Beeren, die in deutschen Wäldern wachsen. Die Forelle ist wieder auf den Speisekarten zu finden, genauso wie der Saibling. Nicht die jeweilige Zubereitung spielt dabei die Hauptrolle, entscheidend ist die Kombination aus Nachhaltigkeit und Tradition. Alles, was auf den Teller kommen soll, wird mit großer Sorgfalt ausgesucht und zubereitet.

Individuell genießen

Viele Restaurants entwickeln nicht nur eigene Food Trends, sie passen sich auch immer mehr den Wünschen ihrer Kundschaft an. Die Wirte und Köche gestalten für ihre Gäste nicht nur einen netten Abend, sondern vielmehr ein Gästeerlebnis, das nach Maß geschneidert ist.

Dazu gehören unter anderem:

  • Offene Küchen
  • Fondue-Abende mit Freunden.
  • Eine Weinverkostung
  • Familienfreundliche Restaurants.
  • Themenabende
  • Eine individuelle Betreuung im Restaurant.

Nicht weniger beliebt sind sogenannte Chef’s Tables, die es den Gästen in einem Restaurant gestatten, den Köchen beim Kochen zuzuschauen. So bekommen die Gäste die Chance, bei diesem kreativen Vorgang live dabei zu sein.

Siehe auch:  Die ideale Käseplatte – eine tolle Alternative zum Dessert

Geschickt kombiniert

Die aktuellen Food Trends setzen auf eine bewährte Kombination aus klassischen regionalen Gerichten und exotischen Köstlichkeiten. Da werden beispielsweise knusprige Rösti mit asiatischem Gemüse kombiniert oder eine traditionelle Suppe wird mit ayurvedischen Gewürzen zu einem Geschmackserlebnis. Warum nicht einmal ein Eis aus Schwarzbrot oder ein rein pflanzliches Eis probieren? Fermentierte Lebensmittel gehören ebenso zu den modernen Trends, wie auch der geräucherte Essig oder der zeremonielle Kakao, dessen Bohnen besonders schonend geröstet wurden. Damit wird ein breit gefächertes Spektrum an Köstlichkeiten der etwas anderen Art geboten.

Was ist out?

Eindeutig nicht mehr im Trend ist alles, was weder nachhaltig noch regional ist. Dazu gehören neben einem allzu üppigen Konsum von Fleisch auch zu lange Menüs und nicht nachhaltiger Fisch. Exotische Obstsorten sowie Avocados sind kaum noch gefragt, da sie zu lange Transportwege haben. Wenig beliebt sind außerdem zu kleine Teller und nur minimalistische Gerichte im Restaurant.

Fazit

Qualität statt Quantität, regional statt exotisch, zugleich aber auch Nachhaltigkeit und Frische – dies sind die Food Trends 2025, die alle, die gerne essen, durch das Jahr begleiten werden. Weniger Fleisch, dafür mehr Gemüse, weniger komplizierte Nudelgerichte, dafür mehr Spätzle und Knöpfle auf den Teller. Der Trend geht zudem mehr zum Selbermachen als zum Kaufen. Dies gilt für Nudeln ebenso wie für Kräuter von der Fensterbank sowie für Gemüse und Obst aus dem Garten. Was nicht frisch gegessen wird, findet sich im Weckglas wieder und schmeckt als leckere Marmelade und Kompott sogar an kalten Wintertagen.

Bild: @ depositphotos.com / olya.pylypenko88.gmail.com