Vignetten Pflicht in der Slowakei – was ist zu beachten?

Vignetten Pflicht in der Slowakei – was ist zu beachten

Anders als in Deutschland gibt es in vielen europäischen Ländern die Pflicht, an der Grenze eine Vignette zu kaufen. Nur mit dieser Vignette ist es erlaubt, die Autobahn zu benutzen. Dies ist auch in der Slowakei der Fall, dort gibt es die Gebühr für die Autobahn bereits seit 1995. Mit dem eingenommenen Geld werden die Autobahnen instandgehalten und neue Straßen gebaut. Gab es die Vignette vor einigen Jahren nur als Aufkleber für die Windschutzscheibe, so gibt es sie heute auch in digitaler Form.

Ein interessantes Land

Die Slowakei hat sich in den vergangenen Jahren zu einem beliebten Urlaubsland entwickelt. Das Land kann auf eine bewegte und nicht immer einfache Geschichte zurückblicken. 1993 entstanden aus der damaligen Tschechoslowakei die beiden souveränen Länder Tschechische Republik und Slowakei. Damals wie heute kann die Slowakei mit ihren ursprünglichen Naturlandschaften überzeugen. Berge, 1000 Jahre alte dichte Wälder, Thermalquellen und Tierarten wie Wölfe, Bären, Bisons und Wildpferde bestimmen das Bild der Slowakei. Ein beliebtes Ferienziel ist der Nationalpark Poloniny, ein echtes Stück Wildnis mitten in Europa. Alle, die einen naturnahen und ruhigen Urlaub verbringen wollen, sind in der Slowakei immer richtig.

Wer braucht eine Plakette?

Die Vignette ist praktisch die Erlaubnis, die Autobahnen der Slowakei benutzen zu dürfen. Sie ist für alle Fahrzeuge mit einem Anhänger ab 3,5 Tonnen Pflicht. Für Fahrzeuge, die mehr als 3,5 Tonnen wiegen, muss zur Maut noch zusätzlich eine sogenannte Schwerverkehrsabgabe bezahlt werden. Eine Ausnahme bilden nur Fahrzeuge, die zur Arbeit genutzt werden. Vor zwei Jahren wurde die digitale Slowakei Vignette eingeführt, die das Mautverfahren vereinfacht. Die Vignette wird zu Hause am Computer oder mit dem Smartphone bestellt, sie muss nicht mehr angeklebt werden. Auch in Zukunft besteht aber die Möglichkeit, an der Grenze eine Klebevignette zu kaufen. Motorradfahrer müssen ihre Klebevariante an eine Stelle kleben, die nicht ausgewechselt werden kann und zudem leicht zugänglich ist.

Siehe auch:  Die Trauminsel Sansibar – Sehnsuchtsziel in Afrika

Was kostet die Vignette?

Alle, die vielleicht beruflich viel in der Slowakei unterwegs sind oder mehr als einmal im Jahr dort ihren Urlaub verbringen, sind gut beraten, eine Jahresvignette online für 49,90 Euro zu kaufen. Wer nur einen Tag im Land bleibt, zahlt 5,40 Euro, zehn Tage kosten zwölf Euro. Eine Monatsvignette ist für 17 Euro zu haben. Was die Jahresvignette angeht, ändern sich im neuen Jahr aber die Preise. Ab dem 1. Januar 2025 kostet diese 90 Euro. Beim Kauf müssen die Dauer der Gültigkeit, das Kennzeichen des Autos oder Motorrads und das Land der Registrierung angegeben werden. Straßen in der Slowakei, die nicht von der Maut betroffen sind, haben eine Kennzeichnung, was beispielsweise am Grenzübergang Bratislava und Berg der Fall ist.

Fazit

Die Vignette hilft dabei, die Infrastruktur eines Landes zu gewährleisten. Kein Gast der Slowakei möchte über Straßen fahren, die tiefe Schlaglöcher haben oder nur notdürftig geflickt sind. Dieses Szenariosollte sich jeder vor Augen halten, der sich um die Mautpflicht drücken will. Ohne eine gültige Mautplakette durch die Slowakei zu reisen, ist übrigens keine gute Idee. Wer dabei erwischt wird, muss den zehn- bis 50-fachen Geldwert einer Monatsvignette zahlen. Einfacher ist es, eine Vignette zu kaufen, was gerade einmal zwei Minuten dauert.

Bild: @ depositphotos.com / AlenaKr